Für ein geplantes Bauprojekt hat der Zweckverband "Grünes Band" nur ein Angebot erhalten.
Nun sollen die Gewerke getrennt ausgeschrieben werden.
Bericht über die 35. Zweckverbandsversammlung
Freies Wort 02.03.2022
Für ein Bauprojekt hat der Zweckverband "Grünes Band" nur ein Angebot erhalten.
Nun sollen die Gewerke getrennt ausgeschrieben werden.
Bericht über die 35. Zweckverbandsversammlung
Neue Presse Kronach 01.04.2022
Die Bischofs-Au ist eines der ältesten Schutzgebiete in der Obhut des LBV.
Vorsitzender Frank Reißenweber kennt ihre Entwicklung seit 30 Jahren.
Und er weiß, dass auch der Klimawandel in der Au spürbar wird.
Infranken 15.03.2022
Über das Großprojekt Grünes Band wird jetzt dem Rottenbacher Moor geholfen.
Nach mehreren Trockenjahren drohte es zu verbuschen.
Es ist eine von vielen geplanten Arbeiten in diesem Jahr
Infranken 05.02.2022
Das Naturmonument Grünes Band braucht regelmäßig Pflege.
Im Landkreis Sonneberg werden bald Schafe und Ziegen die Arbeit übernehmen.
Neue Presse 11.01.2022
Für das Naturschutzgroßprojekt wurden im vergangenen und dieses Jahr meist kleinere Flächen erworben. Mit den teils kleinen Grundstücken sollen vor allem Lücken im Biotopverbund geschlossen werden.
InSuedthueringen 12.10.2021
Die Kulturlandschaft am Grünen Band wird in Wert gesetzt. Zur jüngsten Versammlung des Zweckverbands Naturschutzgroßprojekt Grünes Band/Rodachtal/Lange Berge/Steinachtal wurde neben Pflegearbeiten auch über zwei Beobachtungstürme beraten.
InSuedthueringen 7.10.2021
Dem Rottenbacher Moor haben Trockenjahre schwer zugesetzt. Die Niederschläge in diesem Jahr haben ihm vorerst geholfen. Aber es braucht Hilfe.
Coburger Tageblatt 02.10.2021
Bericht von der 32. Zweckverbandsversammlung mit einer Übersicht über kommende Projekte
Coburger Tageblatt 30.06.2021
Eine Kartierung wertvoller Gebiete in Rödental aus den 80er Jahren zeigt im Vergleich zur Gegenwart eine echt positive Entwicklung - sagt einer, der damals dabei war und es heute noch ist: Frank Reißenweber
infranken 25.06.2021
Seit 21 Jahren gibt es das Naturschutzgebiet bei Seßlach. Dabei war dem Areal einst ein ganz anderes Schicksal bestimmt.
Neue Presse 29.06.2021
Haarscharf gingen die Muggenbacher Tongruben an einer Umweltkatastrophe vorbei. 21 Jahre später erinnern sich Beteiligte an den damaligen Nervenkrieg.
Infranken 28.06.2021
Die streng bewachte Grenze mitten durch Deutschland ließ an vielen Stellen der Natur die Möglichkeit, sich ungestört zu entwickeln. Nach der Wende wurde aus dem Todessstreifen ein riesiges Schutzgebiet.
Infranken 31.03.2021
Der Zweckverband Naturschutzgroßprojekt Grünes Band entwickelt Schritt für Schritt die Flächen des ehemaligen Grenzstreifens wieder zu naturnahen Lebensräumen zurück, wo sie unter Büschen zu verschwinden drohen.
Infranken 29.10.2020
Entlang der ehemaligen Grenze im so genannten "Grünen Band" haben Landschaftsformen und Arten "überlebt", die es anderswo kaum noch gibt. Einige müssen davor geschützt werden, zuzuwuchern.
Freies Wort Hildburghausen 24.07.2020
Mit dem Großprojekt Grünes Band kommen Zäune und Beobachtungseinrichtungen zurück an die ehemalige innerdeutsche Grenze. Doch die Zäune sind für Rinder gedacht, die Türme für Besucher.
Coburger Tageblatt 21.05.2020
Zwei Landwirte aus Plesten bekämpfen mit ihrer Herde auf natürliche Art den Riesen-Bärenklau in Fürth. Das "zottelige" Unternehmen ist eine Art Win-Win-Situation, denn das exzellente Fleisch wird direkt vermarktet.
Infranken 18.05.2020
Der Zweckverband "Naturschutzgroßprojekt Grünes Band" setzt weiterhin verstärkt auf Schafe und Ziegen, um entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze ein strukturreiches Grünland zu bekommen.
Infranken 28.02.2020
Im Zweckverband "Naturschutzgroßprojekt Grünes Band" setzt man auf Beweidung. Dafür sind einige Anschaffungen nötig.
Neue Presse 28.02.2020
Mitwitz war Geburtsort des Grünes Bandes, das den DDR-Todessstreifen in einen Rückzugsort für Natur verwandelte. Jetzt wurde 30-jähriges Bestehen gefeiert. Sein "Vater" blickt auf die Anfänge zurück und beschreibt dabei die Gegenwart. Dabei spielt auch Korea eine Rolle.
Infranken 30.01.2020
Der Zweckverband kauft in diesem Jahr Flächen für über eine halbe Million Euro. Langfristig verändert sich das Landschaftsbild im nördlichen Landkreis wohl deutlich.
Neue Presse Coburg 24.5.2016
Das Naturschutzgroßprojekt geht in die Umsetzungsphase. Noch in diesem Jahr soll annähernd eine Million Euro aufgewendet werden. Flächenankauf und die Einrichtung von Biotopflächen stehen im Mittelpunkt.
Coburger Tageblatt 24.5.2016
Das Naturschutzgroßprojekt um Rodach- und Steinachtal am Grünen Band geht in die Umsetzungsphase. Am Freitag gab es dafür offziell Geld von Bund und Ländern.
Neue Presse Coburg 30.4.2016
Der Plan ist fertig, das Geld ist da - jetzt kann mit der Verwirklichung des Natuschutzgroßprojektes "Das Grüne Band, Rodachtal, Lange Berge, Steinachtal" begonnen werden.
Coburger Tageblatt 30.4.2016