Wertvolle Lebensräume sind hier Zwergstrauchheiden, Sumpfwälder, naturnahe Fließgewässer mit Hochstaudenfluren und Erlen-Eschenwälder sowie mesophiles (mäßig) feuchtes Grünland. Es wurden Bekassine, Blau- und Braunkehlchen, Heidelerche, Rebhuhn und Wachtelkönig nachgewiesen. In Kleingewässern leben Laubfrosch und Kammmolch. Weitere bemerkenswerte Arten sind Sumpfschrecke (Stethophyma grossum) und Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Glaucopsyche nausithous).
Wertvolle Lebensräume sind hier Zwergstrauchheiden, Sumpfwälder, naturnahe Fließgewässer mit Hochstaudenfluren und Erlen-Eschenwälder sowie mesophiles (mäßig) feuchtes Grünland. Es wurden Bekassine, Blau- und Braunkehlchen, Heidelerche, Rebhuhn und Wachtelkönig nachgewiesen. In Kleingewässern leben Laubfrosch und Kammmolch. Weitere bemerkenswerte Arten sind Sumpfschrecke (Stethophyma grossum) und Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Glaucopsyche nausithous).