Die Singzikaden erzeugen mit Trommelorganen Vibrationen, diese werden als Schalldruck durch die Luft übertragen und können mit speziellen Schalldruckrezeptoren wahrgenommen werden. Die Bergsingzikade wird 23 - 28 mm groß. Sie kommt in wärmeren Gegenden Süddeutschlands vor. Die Bergsingzikade lebt in Büschen und gilt als gefährdet.
Sie gehört zur Familie der Feldheuschrecken. Das Männchen wird 23 - 25 mm groß, das Weibchen 26 - 40 mm. Sie leben in Mittel- und Südeuropa in trockenen und steinigen Gebieten, bevorzugt auf klimatisch begünstigten Trockenrasen. Sie ist in einigen Bundesländern Deutschlands bereits ausgestorben. Die Rotflügelige Schnarrschrecke ist stark gefährdet.